Marcel Martin
Brokers Immobilien informiert: Immobilienverkauf in Eigenregie oder über Vermittler?
23.03.16 - 24.05.16
Für Immobilienverkäufer stellt sich zunächst die Frage: Biete ich meine Immobilie in Eigenregie an oder beauftrage ich einen Vermittler? Die folgenden Tipps und Hinweise sollen helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Zeit: Ein Immobilienverkauf ist sehr zeitintensiv. Unter anderem müssen Unterlagen aufbereitet, Besichtigungen durchgeführt, Interessenten beraten, Verhandlungen geführt und ein Kaufvertrag vorbereitet werden. Der Aufwand hierfür ist leicht zu unterschätzen.
Wert: Den höchstmöglichen Angebotspreis zu bestimmen und die Zielgruppe dennoch zu einer Kontaktaufnahme zu bewegen, ist eine Gratwanderung. Profis ziehen hierfür Wertermittlungsverfahren sowie ihre Marktkenntnisse heran. Neben dem Finden eines Käufers muss jedoch auch die Finanzierbarkeit der Immobilie sichergestellt sein.
Finanzierung: Die Bank wird eine Immobilie nur finanzieren, sofern der Kaufpreis dem Marktwert entspricht. Ein guter Vermittler begleitet den Käufer daher im Finanzierungsprozess, unterstützt bei Gutachterterminen und berücksichtigt die Anforderungen der Bank im Kaufvertrag. Zudem holt er Angebote ein, die dem Käufer zu einer Zinseinsparung verhelfen, die im Idealfall über der Maklercourtage liegt.
Werbung: Mit einem überzeugenden Exposé ist die Zielgruppe anzusprechen und zu einer Kontaktaufnahme zu bewegen. Dabei sind alle Medien zu nutzen, über die der potentielle Käufer erreicht werden kann. Ein Vermittler kann zusätzlich vorgemerkte Interessenten kontaktieren.
Kosten: Die Kosten für das Bewerben der eigenen Immobilie können bis zum Verkauf erheblich sein und sind vorab schwer kalkulierbar. Ein vierstelliger Betrag wird hierbei schnell erreicht. Ein guter Vermittler hingegen übernimmt alle mit der Vermarktung verbundenen Kosten. Dabei sind Immobilienverkäufe auch weiterhin provisionsfrei für Verkäufer.
Recht: Bei jedem Immobilienverkauf spielen rechtliche Aspekte eine wesentliche Rolle. Die feuchte Stelle im Keller, ein Haarriss im Putz oder eine Baulast – mögliche Mängel sollten nicht nur erwähnt, sondern richtig interpretiert und eine ideale Lösung präsentiert werden. Der Zustand ist zudem im Kaufvertrag festzuhalten, um spätere Konflikte zu vermeiden. Ein kompetenter Vermittler liefert dem Notar diese wichtigen Informationen, da der Notar selbst die Immobilie nicht besichtigt.
Von einem Verkauf in Eigenregie grundsätzlich abzuraten, wäre sicherlich voreilig. Dennoch sollte man sich die folgenden Fragen stellen: Habe ich die nötige Zeit und Lust für einen Immobilienverkauf? Kann ich den realistischen Marktwert bestimmen, ohne das Risiko einzugehen, den Angebotspreis später verändern zu müssen? Erreiche ich die Zielgruppe über ein selbst erstelltes Exposé sowie über die von mir ausgewählten Medien? Kann ich Kaufverträge für eine Finanzierung optimieren und kenne ich mich in immobilienrechtlichen Fragen aus? Der Vorteil einer professionellen Immobilienagentur liegt darin, dass alle anstehenden Aufgaben und Kosten übernommen werden und somit eine effiziente Vermarktung sowie ein erfolgreicher Abschluss sichergestellt ist.
Sie haben Fragen zum Bericht, Sie wünschen eine Erstberatung zum Verkauf Ihrer Immobilie bzw. Ihres Grundstücks oder Sie suchen eine Immobilie? Sprechen Sie uns an unter 06105 / 3055144 oder senden Sie uns eine Email.