Marcel Martin
Brokers Immobilien informiert: Die richtige Vorbereitung auf den Immobilienkauf (Teil 1 von 2)
22.01.2020 - 24.03.2020
Die Entscheidung für den Kauf einer eigenen Immobilie ist für viele Menschen ein bedeutender Meilenstein im Leben. Eine Immobilie zu finden, die den eigenen Wünschen und Vorstellungen möglichst exakt entspricht, ist jedoch oftmals eine große Herausforderung. Die Gründe hierfür sind unter anderem die wenigen verfügbaren Angebote und die hohe Nachfrage nach Wohnraum in unserer Region.
Ist die Traumimmobilie einmal gefunden, ist es umso wichtiger, eine zügige Kaufentscheidung treffen zu können. Denn Verkäufer entscheiden sich oftmals für jenen Käufer, der als erstes eine Kaufentscheidung trifft und eine Finanzierung vorweisen kann. Käufer sollten sich daher schon vor der Immobiliensuche die folgende Frage beantworten: „Was ist mir wichtig und was kann bzw. will ich mir leisten“?
Empfehlenswert ist, zunächst eine Checkliste zu erstellen, in der sämtliche Eigenschaften der eigenen Wunschimmobilie aufgelistet werden. Zudem sollten die Eigenschaften priorisiert werden. Welche Eigenschaften sind unverzichtbar? Welche Eigenschaften wären vorteilhaft, aber kein Ausschlusskriterium? Zu den wichtigsten Kriterien zählen neben der Immobilienart natürlich die Lage, die Größe von Grundstück und Wohnfläche sowie der Zustand der Immobilie und die Bereitschaft für etwaige Renovierungen. Ein guter Ansatz für das Sammeln von sämtlichen Eigenschaften sind einerseits Recherchen im Internet und andererseits das Besuchen eines Musterhausparks, in dem viele unterschiedliche Bau- und Architekturstile unverbindlich besichtigt werden können. Nach und nach wird sich somit ein klares Bild von den gewünschten Eigenschaften und den einzelnen Prioritäten ergeben.
Durch ein paar Klicks in den Onlineportalen bekommt man anschließend schnell ein Gefühl für das ungefähre Preisniveau der eigenen Wunschimmobilie, aus dem sich wiederum der Finanzierungsbedarf ergibt. In der Märzausgabe des Stadtspiegels widmen wir uns dem zweiten Teil dieses Themas: die Kalkulation aller Einmalkosten, der laufenden Kosten und dem Herbeiführen einer zügigen Finanzierungsentscheidung.